Sonnenaufgang auf Møn
Ein Bild aus dem Portfolio ‚Wunder‘: Sonnenaufgang an der Ostseeküste von Møn, Dänemark. Weitere Impressionen von dieser wunderschönen Insel gibt es in der überarbeiteten Bildreportage Møn zu sehen.
Weiterlesen
Ein Bild aus dem Portfolio ‚Wunder‘: Sonnenaufgang an der Ostseeküste von Møn, Dänemark. Weitere Impressionen von dieser wunderschönen Insel gibt es in der überarbeiteten Bildreportage Møn zu sehen.
Weiterlesen
Ein erster kurzer Überblick über die Nordskandinavien-Reise vom 25.06. bis 09.07.2016 – viele weitere Fotos sowie ein ausführlicher Bericht werden noch folgen.
Weiterlesen
Ein regenreiches Frühjahr ist der Schlüssel für ein gutes Jahr der Bienen-Ragwurz. So war es schon öfter. Aber dieses Jahr 2016 lässt in Nordbayern die Bienen-Ragwurz in bisher unbekannter Menge erblühen, und es gibt auch schöne Varietäten zu sehen.
Weiterlesen
»Hier im glanzvollen Frühling scheint die Göttin Flora ihren Sitz aufgeschlagen zu haben und Apollo unter Musen und Grazien gleichsam zu tanzen. An dieser Stätte begegnet uns nämlich eine solche Mannigfaltigkeit der Pflanzen, eine solche Schönheit der Blumen, eine solche Lieblichkeit von Düften und ein solcher Liebreiz von Blattformen, daß man glauben möchte, es seien dem Himmel Sterne entrissen und in diese elysischen Gefilde eingepflanzt worden, so daß die Wiesen wie dichtgedrängte Sterne den ganzen Sommer hindurch erstrahlen, und man möchte wünschen, mit dem Dichter Catull ganz Nase, mit dem Wächter Argus ganz Auge zu werden…«
Weiterlesen
Lampions im Abendlicht… die Schach(brett)blume Fritillaria meleagris blüht im Sinntal. Ein letztes Flackern des Abendlichts ist in den wunderschönen dunkelroten Blüten zu sehen – und dann wird es dunkel im Tal der Schachblumen.
Weiterlesen
Turkestanische Tulpe, Gelbes Mönchskraut, Nickender Milchstern – aktuelle Fotos aus Würzburg und Umgebung. Auch die ersten Orchideen blühen bereits – so zum Beispiel die Kleine Spinnen-Ragwurz, von denen drei Pflänzchen im Morgenlicht tanzen. Die Frühlingsfotos 2016 sind in meinem Fotolbum auf flickr zu sehen.
Weiterlesen
Im Würzburger Rosenbachgarten sowie in den bewaldeten Teilen des Hofgartens sind gerade Abertausende Blüten des seltenen Nickenden Milchsterns Ornithogalum nutans zu sehen. Der Rosenbachgarten befindet sich neben dem Hofkeller und der Residenz. Und tatsächlich haben die Blumen etwas damit zu tun! Denn in der Barockzeit waren diese Milchsterne beliebte Gartenpflanzen, wie viele andere Zwiebelpflanzen wurden sie ursprünglich aus Südosteuropa importiert. Nun haben sie sich im verwilderten, bewaldeten Teil des Gartens zwischen Bärlauch und Lerchensporn ausgebreitet. Bei einem Spaziergang durch Würzburgs Parks und Gärten können derzeit auch die großen Wildtulpen-Bestände in Blüte betrachtet werden.
Weiterlesen
Am Heiligabend kommt der Adventskalender zurück zum Anfang: in die Rhön, auf den Kreuzberg: Die festliche Atmosphäre einer Weihnachtsmesse in der Wallfahrtskirche Kreuzberg. Frohe und gesegnete Weihnachten!
Weiterlesen
Der schönste fotografische Moment des Jahres 2015: ein Abend in den Marmorbergen hinter Carrara, den Apuanischen Alpen. Mein 6jähriger Sohn und ich wollten bloß ein paar weiße Steine des Carrara-Marmors sammeln. Von der Küste der Versilia hatten wir gesehen, dass die Berge – wie so oft – den ganzen Tag über in den Wolken steckten. Doch gegen Abend kam etwas Bewegung in die Sache. So fuhren wir auf schmalen Straßen in die Berge hinauf, immer noch umgeben von dichten Wolken, und stiegen dann auf einen schönen kleinen felsigen Gipfel, etwa 1200 m höher als die Küste. Als wir am Gipfel ankamen, schnitten die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken. Dann ging alles ganz schnell. Innerhalb von gerade mal fünf Minuten lösten sich alle Wolken vollständig auf, und ein überwältigendes Panorama wurde für uns ausgerollt. Und als ob das nicht schon genug wäre, ging die Sonne exakt hinter der Felspyramide des Monte Altissimo unter. Und das alles nur für uns beide, niemand sonst ringsum…
Weiterlesen
Die Tofane, gewaltige Dolomitenberge im frühen Morgenlicht – das sanfte Licht bringt jede Kontur der Tofana-Südwand deutlich zum Vorschein. Entstanden ist das Foto auf der herbstlichen Tour durch die Fanes: Eintauchen in eine Welt voller Sagen, Mythen und Geschichten. Daraus entstand die Reportage.
Weiterlesen
Im Panoramaformat 16:6 wirken gerade die Alpenlandschaften sehr eindrucksvoll. Dieses Foto wurde in der Nähe der Britanniahütte aufgenommen und zeigt den Allalingletscher mit Strahlhorn, Rimpfischhorn und Allalinhorn.
Weiterlesen
Ein großer Berg in den Südalpen: der Monte Disgrazia, höchster Gipfel der Bergeller Alpen. Meine Reportage über die Tour erschien vor einiger Zeit im Magazin ‚ALPIN‘.
Weiterlesen