Kleines Zweiblatt Neottia cordata Orchideen in der Rhön und Mainfranken

Kaum gefunden, und schon wieder verschwunden: Um 1900 fand der Botaniker Hartmann das Kleine Zweiblatt in einem moorigen Nadelwald der thüringischen Rhön.

Das Kleine Zweiblatt

Drei Exemplare wanderten nach Suhl ins Herbar, und seitdem ist diese zierliche Pflanze nie wieder in unserer Gegend gefunden worden. Ob das Vorkommen erst später erloschen ist oder ob Hartmann die einzigen Exemplare abgeräumt hat, ist unbekannt. Da es in der Rhön kaum naturnahe Nadelwälder gibt, sind Neufunde des Kleinen Zweiblattes sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht völlig auszuschließen. Das Kleine Zweiblatt ist meist vergesellschaftet mit Heidelbeere und Sauerklee; es liebt feuchten, moosigen Waldboden in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.


Kleines Zweiblatt auf der Insel Fårö / Gotland, Schweden, 31.05.2014

Nomenklatur

Wissenschaftlicher Name:
Neottia cordata (L.) Rich. 1817

Gebräuchliche Synonyme:
Listera cordata (L.) R.Br. 1813

Deutsche Namen:
Kleines Zweiblatt, Herz-Zweiblatt, Herzblättchen

Kurzbeschreibung

Pflanze sehr zierlich, Wuchshöhe 5-15 cm. Rhizom horizontal kriechend, mit vielen dünnen, unverzweigten Wurzeln. Zwei herzförmig-dreieckige Laubblätter, die sich etwa in Stängelmitte gegenüber stehen. Blütenstand kurz, locker, etwa 3- bis 12-blütig. Tragblätter kürzer als die Fruchtknotenstiele. Blütengröße 4-5 mm. Blüten im Grundton grün, jedoch mehr oder weniger kräftig braunrot überfärbt. Lippe in zwei sehr spitze, spreizende Lappen auslaufend; am Lippengrund zwei sehr kurze, aber charak­teristische Hörner. Bestäubung durch kleine Mücken und Käfer.
Blütezeit im deutschen Mittelgebirgsraum: Mitte Mai bis Mitte Juni.


Links: Kleines Zweiblatt auf der Insel Fårö / Gotland, Schweden, 31.05.2014
Rechts: Kleines Zweiblatt bei Abisko / Lappland, Schweden, 01.07.2016

Vorkommen und Standort

In der Rhön nur einmal gefunden (um 1900), seither verschollen.
Standorte: Natürliche oder naturnahe Nadelwälder, an schattigen, feuchten bis nassen Standorten, vor allem in Moornähe. Auf nährstoffarmen sauren Böden, gerne auf Torf.
ehemalige Höhenverbreitung in der Rhön: ca. 400 m bis 500 m.
Gesamtverbreitung: Boreal zirkumpolar, südwärts in die Gebirge ausstrahlend.

Mehr zu dieser Art

» flickr.com | Neottia cordata – alle Fotos von M. Klüber
» de.wikipedia.org | Kleines Zweiblatt
» AHO-Bayern e.V. | Listera cordata

» zur Startseite ‚Orchideen der Rhön‘
» zum Inhaltsverzeichnis
» zurück zum Beginn dieser Seite