Winter und Frühling
Winter in der Rhön, Frühling in Mainfranken?
Ein paar Impressionen aus 2018, nur wenige Tage nacheinander aufgenommen.
Weiterlesen
Winter in der Rhön, Frühling in Mainfranken?
Ein paar Impressionen aus 2018, nur wenige Tage nacheinander aufgenommen.
Weiterlesen
Arktische Berggipfel und Fjorde in der Mitternachtssonne, weite Fjäll-Landschaften, verwunschene Bergwälder und unberührte Moore – sechzehn traumhaft schöne und erlebnisreiche Tage in Nordskandinavien, auf der Suche nach seltenen Orchideen und anderen botanischen Kostbarkeiten. Die Reise führte zunächst von Stockholm über die Region Gävle nach Sundsvall, dann weiter nach Östersund und Trondheim. Von dort auf der E6 nordwärts bis Narvik, ein Abstecher nach Abisko, und dann in die Lyngen-Alpen. Dann wieder südwestwärts bis hinaus auf die Lofoten, und schließlich mit der Fähre nach Bodø, durch das Vindelfjäll und wieder zurück nach Stockholm. Summa summarum waren es etwa 5300 Kilometer voller großartiger Landschafts- und Naturerlebnisse.
Weiterlesen
Steile Felsen, steile Wiesen, steiler Wald. In den Grigne ist einfach alles steil. Viel zu tun für Sportlerbeine. Speedbiker und Speedhiker sind an den Hängen der Grigne unterwegs, Kletterer und Bergläufer. Überall Sportler! Als Bergwanderer mit Tourenrucksack kommen wir uns hier vor wie Exoten. Ende Mai sind wir vier Tage unterwegs in dieserm Miniaturgebirge östlich des Comer Sees.
Weiterlesen
Orchideenreise 2018 nach Schweden.
Calypso bulbosa, die Norne – die Norne – das Juwel der nordischen Wälder, Europas vielleicht schönste Orchidee, ist das Ziel dieser Reise. Besucht werden Fundorte in der Region Höga Kusten sowie bei Östersund. Auf der Reise besuchen Sie auch die Urwälder des Tiveden- und Skuleskogen-Nationalparks, die Welterbe-Region Höga Kusten, in der die nacheiszeitliche Landhebung heute noch anhält. Die Ostseeinseln Gotland und Öland sind als Orchideenparadiese bekannt.
Hinweis: Die Reise ist bereits ausgebucht!
Weiterlesen
Zurück von der Naturreise nach Apulien. Die Hälfte der Reisezeit vom 09.04. bis zum 19.04.2017 waren wir im Promontorio del Gargano, die andere Hälfte in den Murge und im Salento. Hier kommen die ersten Eindrücke vom Monte Gargano.
Weiterlesen
Zwölf Tage Griechenland – immer den Orchideen nach! In Erinnerung bleiben herrliche Landschaften, die wunderbare Gastfreundschaft der Griechen, eindrucksvolle Klöster, die mythischen Stätten der griechischen Geschichte, und das sagenhafte »Attische Licht«. Die Reise führte in zwölf Tagen von Athen durch die Hügel Attikas zunächst auf die nördliche Peloponnes, dann weiter auf die ionischen Inseln Zakynthos, Kefalonia und Lefkada, weiter an den Ambrakischen Golf und schließlich über Delphi und durch Böotien zurück nach Athen. Dabei gab es über 50 Orchideenarten zu sehen.
Weiterlesen
Schweden und Norwegen – Berge, Fjorde, Orchideen.
Samstag, 25.03.2017 um 13:30 Uhr
Bad Münstereifel, Rats- und Bürgersaal des »Weißen Rathauses«, Marktstraße 15.
Vortrag im Rahmen des Regionaltreffens der Regionalgruppe Eifel im Arbeitskreis Heimische Orchideen (AHO) Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
Eine kleine Sommer-Nachlese 2016 mit einigen heimischen Orchideen.
Weiterlesen
Von einem zweitägigen Ausflug in den Pfälzerwald, genauer gesagt ins Wasgau, habe ich ein paar Fotos mitgebracht. Viel Wald, viel Sandstein, viele Felsen und viele Burgen gab es zu sehen, aber wenig Sonne war uns beschieden. Wir waren wandern an den Burgen von Annweiler: Trifels, Anebos und Münz (Scharfenberg), am Asselstein, am Teufelstisch von Hinterweidenthal, in der Umgebung von Dahn und auf dem Rötzenberg. Wahrscheinlich war ich nicht zum letzten Mal dort…
Weiterlesen
Ein Bild aus dem Portfolio ‚Wunder‘: Sonnenaufgang an der Ostseeküste von Møn, Dänemark. Weitere Impressionen von dieser wunderschönen Insel gibt es in der überarbeiteten Bildreportage Møn zu sehen.
Weiterlesen
Ein erster kurzer Überblick über die Nordskandinavien-Reise vom 25.06. bis 09.07.2016 – viele weitere Fotos sowie ein ausführlicher Bericht werden noch folgen.
Weiterlesen
Ein regenreiches Frühjahr ist der Schlüssel für ein gutes Jahr der Bienen-Ragwurz. So war es schon öfter. Aber dieses Jahr 2016 lässt in Nordbayern die Bienen-Ragwurz in bisher unbekannter Menge erblühen, und es gibt auch schöne Varietäten zu sehen.
Weiterlesen