Sardinien Naturreise vom 14. bis 24.04.2019

Ichnusa – so nannten die Griechen diese Insel. Heute tragen unter anderem eine Orchidee und eine Biermarke diesen Namen. Was für ein herrlich wildes, raues orchideenreiches Eiland! Auf einer Rundreise haben wir die abwechslungsreichen Naturlandschaften Sardiniens kennengelernt. Kein Wunder, dass die zweitgröße Mittelmeerinsel bisweilen als »Kleiner Kontinent« bezeichnet wird.
Weiterlesen

Drei Herbsttouren in Tirol

Drei Herbsttouren in Tirol, drei familientaugliche Zweitausender, drei besonders schöne Aussichtsgipfel: Säuling, Falscher Kogel und Krinnenspitze. Der Säuling als Wächter am Alpenrand, mit Blick über das Vorland und das Lechtal. Der Falsche Kogel am Hahntennjoch als Sonnenuntergangs-Warte mit grandiosem Blick weit in die Zentralalpen, und die Krinnenspitze als Logenplatz direkt gegenüber den Tannheimer Südwänden.
Weiterlesen

Unter Schwedens heißer Sonne Naturreise vom 20.05. bis 02.06.2018

Frühling 2018 in Schweden, zwei Wochen Sonnenschein am Stück. Was anfangs noch wie ein Glücksfall aussah, entwickelte sich im weiteren Verlauf des Sommers zu einem einschneidenden Wetterereignis, welches in den heftigen Waldbränden gipfelte. Es ist unübersehbar: Der Klimawandel nimmt Fahrt auf und bedroht die intakten Naturlandschaften des Nordens. Die Reise bot fantastische Naturerlebnisse in Hülle und Fülle, dazu aber die heftigen Folgen von Wasserknappheit und Dürre, die im Norden offensichtlich noch viel drastischer zutage treten als in Mitteleuropa.
Weiterlesen

Kebnekaise

Mit den Gipfelhöhen großer Alpenberge können die Berge im hohen Norden Skandinaviens nicht konkurrieren, doch dank ihrer Lage nördlich des Polarkreises bieten sie ein großartig wildes und hochalpines Ambiente. Mit seinen 2111 Metern Meereshöhe ist der Kebnekaise sozusagen ein klimatischer Viertausender und ein Traumziel am Ende des Kontinents.
Der Artikel ist im Magazin ‚ALPIN‘, Ausgabe 12/2006, erschienen.
Weiterlesen

Erste Eindrücke aus Schweden

Zurück aus Schweden! Die Reise fand vom 20. Mai bis 2. Juni 2018 statt und führte von Stockholm zunächst südwärts auf die Insel Öland, dann in den Tiveden-Nationalpark, weiter in die Region Höga Kusten mit dem Skuleskogen Nationalpark, ins Jämtland mit der Stadt Östersund und den Bergen des Helagsfjälls, durch Dalarna und schließlich auf die Insel Gotland. Hier kommen ein paar erste Eindrücke – aber die besten Fotos werden noch für den ausführlichen Bericht aufgehoben.
Weiterlesen

Frühlingsblüten Mainfranken, Frühling 2018

Der außerordentlich warme April hat aus einem sehr späten ein sehr frühes Jahr gemacht. Während hier in Mainfranken am 18. April noch Frühlings-Adonis Adonis vernalis und Küchenschelle Pulsatilla vulgaris blühten, sind am 1. Mai bereits Frauenschuh Cypripedium calceolus und Riemenzunge Himantoglossum hircinum am Aufblühen.
Weiterlesen

Apulien Naturreise vom 09. bis 19.04.2017

Apulien – der Absatz des italienischen Stiefels – ist ein wahres Orchideenparadies. Das gilt zuallererst natürlich für den Monte Gargano mit dem gleichnamigen Nationalpark, aber auch die karstigen Plateaus der Murge, von deren Ausläufer das Stauferschloss Castel del Monte grüßt. Und schließlich auch für das Salento rund um Lecce, wo zwei besonders schöne Ophrys-Arten vorkommen.
Weiterlesen

Südtirol und Gardasee

Aus Südtirol an den Gardasee, aus dem Winter in den Frühling. Erst schneebedeckte Dolomitenberge, dann Orchideenblüten am Fuß des Monte Baldo. Drei Tage auf dem Würzjoch und fünf in Brenzone: Ein paar Impressionen aus dem März 2018.
Weiterlesen