Erste Eindrücke aus Skandinavien

Zurück aus Skandinavien. Die Naturreise fand vom 04. bis 18. Juni 2022 statt, nachdem sie in 2020 und 2021 jeweils ausfallen musste. Sie führte von Stockholm über die Region Höga Kusten nach Lappland, über Abisko nach Narvik / Ofoten und weiter auf die Lofoten. Von dort aus mit der Fähre nach Bodø und übers Saltfjell zur Vogelinsel Lovund. Schließlich ging es durchs Vindelfjäll ins Jämtland nach Östersund und über das Gästrikland und Uppsala zurück. Hier kommen ein paar erste Eindrücke – aber die besten Fotos werden wie immer für den ausführlichen Bericht aufgehoben.
Weiterlesen

Erste Eindrücke aus Schweden

Zurück aus Schweden! Die Reise fand vom 20. Mai bis 2. Juni 2018 statt und führte von Stockholm zunächst südwärts auf die Insel Öland, dann in den Tiveden-Nationalpark, weiter in die Region Höga Kusten mit dem Skuleskogen Nationalpark, ins Jämtland mit der Stadt Östersund und den Bergen des Helagsfjälls, durch Dalarna und schließlich auf die Insel Gotland. Hier kommen ein paar erste Eindrücke – aber die besten Fotos werden noch für den ausführlichen Bericht aufgehoben.
Weiterlesen

Frühlingsblüten Mainfranken, Frühling 2018

Der außerordentlich warme April hat aus einem sehr späten ein sehr frühes Jahr gemacht. Während hier in Mainfranken am 18. April noch Frühlings-Adonis Adonis vernalis und Küchenschelle Pulsatilla vulgaris blühten, sind am 1. Mai bereits Frauenschuh Cypripedium calceolus und Riemenzunge Himantoglossum hircinum am Aufblühen.
Weiterlesen

Südtirol und Gardasee

Aus Südtirol an den Gardasee, aus dem Winter in den Frühling. Erst schneebedeckte Dolomitenberge, dann Orchideenblüten am Fuß des Monte Baldo. Drei Tage auf dem Würzjoch und fünf in Brenzone: Ein paar Impressionen aus dem März 2018.
Weiterlesen

Pfälzerwald

Von einem zweitägigen Ausflug in den Pfälzerwald, genauer gesagt ins Wasgau, habe ich ein paar Fotos mitgebracht. Viel Wald, viel Sandstein, viele Felsen und viele Burgen gab es zu sehen, aber wenig Sonne war uns beschieden. Wir waren wandern an den Burgen von Annweiler: Trifels, Anebos und Münz (Scharfenberg), am Asselstein, am Teufelstisch von Hinterweidenthal, in der Umgebung von Dahn und auf dem Rötzenberg. Wahrscheinlich war ich nicht zum letzten Mal dort…
Weiterlesen

Verrückte Bienen!

Ein regenreiches Frühjahr ist der Schlüssel für ein gutes Jahr der Bienen-Ragwurz. So war es schon öfter. Aber dieses Jahr 2016 lässt in Nordbayern die Bienen-Ragwurz in bisher unbekannter Menge erblühen, und es gibt auch schöne Varietäten zu sehen.
Weiterlesen